Archiv: Episoden

  • .NET 5, Mediatr, DbUp und Grünkohlsaft

    .NET 5, Mediatr, DbUp und Grünkohlsaft

    Zurück aus dem Projektstress und wieder da in alter Kraft.

    Während sich all die anderen auf den Winterschlaf vorbereiten, drehen wir noch einmal richtig auf. Wir sagen euch, warum DbUp so hilfreich ist und MediatR mit dem CQS Pattern sich für uns bewährt hat. Ach und Manuel jammert wieder wegen schlecht Banking und Budget Software (zu recht) und wegen Streaming Diensten (auch zu recht). Aber in einem sind wir uns einig: Grühkohlsaft ist eine komische Sache.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter

    https://twitter.com/_devcouch

    Instagram:

    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

  • Treeshaking mit Postman in .NET 5

    Treeshaking mit Postman in .NET 5

    Mit manchen Dingen wollen wir nichts zu tun haben. Aber für den neuen Half Datentyp gilt das nicht. Wir haben auch herausgefunden, wofür die ganzen Knöpfe beim Postman sind und erzählen es euch. Traurig ist, dass die Codespaces wieder abgeschafft werden. Damit wir das verschmerzen können, erzählt uns Manuel, wie ihn eine Wespe in die Lippe gebissen hat. Das gibts doch gar nicht.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter

    https://twitter.com/_devcouch  

    Instagram:

    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Postman:

    https://learning.postman.com/

    Neuer Datentyp „Half“

    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/introducing-the-half-type/

    Neue Compiler Warnings

    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/automatically-find-latent-bugs-in-your-code-with-net-5/

    IntelliCode Suggestions

    https://devblogs.microsoft.com/visualstudio/making-repeated-edits-easier-with-intellicode-suggestions/

    Trimming in .NET 5

    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/app-trimming-in-net-5/

    Visual Studio Codespaces geht in Github Codespaces auf

    https://devblogs.microsoft.com/visualstudio/visual-studio-codespaces-is-consolidating-into-github-codespaces/

    Github Codespaces:

    https://github.com/features/codespaces

    Podcast Player:

    https://www.pocketcasts.com/

  • .NET Source Generator Honeypot

    .NET Source Generator Honeypot

    Nach einer kleinen Pause sind wir wieder da, weil Manuel Probleme mit seinem Drucker hatte und nach Amsterdam musste. Nichtsdestotrotz reden wir über die neuen Source Generatoren von .NET 5 und überhaupt: Wie wird .NET eigentlich gebaut. Und Potz Blitz, warum gibt es eigentlich so viele Honigsorten? Manuel der Imkersohn weiß auch das.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter

    https://twitter.com/_devcouch

    Instagram:

    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Beispiele für Source Generators (.NET 5)

    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/new-c-source-generator-samples/

    Wie wird .NET eigentlich gebaut?

    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/a-deep-dive-into-how-net-builds-and-ships/

  • James Bond hat Windows 10 deinstalliert

    James Bond hat Windows 10 deinstalliert

    Zurück aus der Sommerpause welche eigentlich keine war. Also kein Sommer und keine Pause. Dafür interessante und spannende Themen aus der.NET Welt und dem James Bond Universum. Beißer, RepoDB, Curt Jürgens, RepoDB sowie tolle Tipps für Windows 10 und Rider. Getippt mit unseren Goldfingern.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter

    https://twitter.com/_devcouch

    Instagram:

    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    AMA mit Krzysztof Cwalina, dem Autor von .NET Framework Design Guidelines

    https://www.reddit.com/r/dotnet/comments/hqies9/i_am_krzysztof_cwalina_the_author_of_net/

    .NET 5 Performance Improvements

    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/performance-improvements-in-net-5/

    RepoDB – Hybrid ORM

    https://repodb.net/

    https://medium.com/dev-genius/building-a-better-hybrid-data-access-solution-in-net-with-entity-framework-repodb-d1039a648301

    https://www.hanselman.com/blog/ExploringTheNETOpenSourceHybridORMLibraryRepoDB.aspx

  • 6 Daumen hoch für DbUp

    6 Daumen hoch für DbUp

    Heute hat es uns erwischt: Das Sommerloch. Trotzdem haben wir etwas zu erzählen gehabt. Wie macht man super CI/CD bei Datenbanken, was tolles über Azure und ein paar blöde Witze. Ach ja: Und Manuel hat Jingles komponiert bei denen wir gehofft haben, dass er sie vergessen hat.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter

    https://twitter.com/_devcouch  

    Instagram:

    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Master Of The Universe ( Schulden,  ein gutes Geschäft )

    DbUp:

    https://dbup.readthedocs.io/en/latest/

  • Ohne OneNote Handbuch bei der Bundeswehr

    Ohne OneNote Handbuch bei der Bundeswehr

    Wir lieben OneNote genau so sehr wie unsere Zuhörer. Nein, vielleicht sogar etwas mehr, aber nur ein wenig. Deshalb reden wir darüber auch so viel heute. Manuel erzählt neben alten Geschichten von der Bundeswehr, auch noch über nützliche iPad Apps. Ach ja, wir haben auch die Corona App installiert. Alle bis auf Olli, der die aktuelle iOS Version noch nicht installiert hat. Hach, dieser Typ.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter

    https://twitter.com/_devcouch

    Instagram:

    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes

    Jetbrains-Developer Umfrage:

    https://www.jetbrains.com/lp/devecosystem-2020/

    Liquid-Text:

    https://www.liquidtext.net/

  • Auf der Build Konferenz – Xavier Naidoos Meinung zu C# 9

    Auf der Build Konferenz – Xavier Naidoos Meinung zu C# 9

    Pizzarand zu weich, Würstchen verbrannt, essen kommt nicht. Stört uns nicht, weil Thomas total spannende Themen von der Build Konferenz präsentiert. Wir waren alle ganz baff, dass in c# 9 convarinte returns möglich sind. Und Windows Terminal 1.0 ist auch endlich draußen. Manuel hat wieder alles verdorben, weil er am Ende einen Witz erzählt hat, den er schon vor 2 Wochen zum besten gegeben hat. Den Witz wird er bestimmt noch seinen Wenkeln erzählen.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter
    https://twitter.com/_devcouch  

    Instagram:
    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:
    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!


    Shownotes:

    Windows Subsystem für Linux 2:
    https://docs.microsoft.com/de-de/windows/wsl/compare-versions

    Package-Manager:
    https://devblogs.microsoft.com/commandline/windows-package-manager-preview/?WT.mc_id=ITOPSTALK-reddit-abartolo

    Windows Terminal 1.0
    https://devblogs.microsoft.com/commandline/windows-terminal-1-0/

    Visual Studio Codespaces – schon wieder
    https://devblogs.microsoft.com/visualstudio/expanding-visual-studio-2019-support-for-visual-studio-codespaces/

    Cross Platform UI
    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/introducing-net-multi-platform-app-ui/

    C# 9
    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/welcome-to-c-9-0/

  • Mergen aus 1000 und einer Nacht

    Mergen aus 1000 und einer Nacht

    Web Components als Frameworkersatz – das Frontend-Experiment – Christian Liebel

    devcouch.de Interview mit Christian Giesswein

    devcouch.de Interview mit Christian Liebel

    Rider auf .NET Core

    https://blog.jetbrains.com/dotnet/2020/04/14/net-core-performance-revolution-rider-2020-1/

    Jetbrains Mono

    https://www.jetbrains.com/lp/mono/

    C# Source Generators mit .NET 5.0

    DocFX

    https://dotnet.github.io/docfx/index.html

    Knuth

    https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_E._Knuth

    Typora:

    Web Components als Frameworkersatz – das Frontend-Experiment – Christian Liebel

    devcouch.de Interview mit Christian Giesswein

    devcouch.de Interview mit Christian Liebel

    Rider auf .NET Core

    https://blog.jetbrains.com/dotnet/2020/04/14/net-core-performance-revolution-rider-2020-1/

    Jetbrains Mono

    https://www.jetbrains.com/lp/mono/

    C# Source Generators mit .NET 5.0

    DocFX

    https://dotnet.github.io/docfx/index.html

    Knuth

    https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_E._Knuth

    Typora:

    https://typora.io

  • DevCouch – Live – WebComponents DevDaysOnline mit Christian Liebel

    DevCouch – Live – WebComponents DevDaysOnline mit Christian Liebel

  • Live – AssemblyLoad Context mit Christian Giesswein

    Live – AssemblyLoad Context mit Christian Giesswein