Web Components als Frameworkersatz – das Frontend-Experiment – Christian Liebel
devcouch.de Interview mit Christian Giesswein
devcouch.de Interview mit Christian Liebel
Rider auf .NET Core
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2020/04/14/net-core-performance-revolution-rider-2020-1/
Jetbrains Mono
https://www.jetbrains.com/lp/mono/
C# Source Generators mit .NET 5.0
DocFX
https://dotnet.github.io/docfx/index.html
Knuth
https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_E._Knuth
Typora:
Web Components als Frameworkersatz – das Frontend-Experiment – Christian Liebel
devcouch.de Interview mit Christian Giesswein
devcouch.de Interview mit Christian Liebel
Rider auf .NET Core
https://blog.jetbrains.com/dotnet/2020/04/14/net-core-performance-revolution-rider-2020-1/
Jetbrains Mono
https://www.jetbrains.com/lp/mono/
C# Source Generators mit .NET 5.0
DocFX
https://dotnet.github.io/docfx/index.html
Knuth
https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_E._Knuth
Typora:
1 Kommentar
Hans · 11. Juni 2020 um 14:37
Hallo miteinander,
ein paar Anmerkungen noch 😉
1. Cool Thomas, dass du auch promovierst! Was ist dein Promotionsthema? Meine Promotion liegt nun schon 5 Jahre zurück, aber ich hätte immer wieder Lust darauf.
2. Den Ansatz, die LaTeX-Dokumente auf GitHub zu hosten finde ich cool, gerade auch mit der Pipeline. Hast du dafür ein Tutorial? Ich würde das gerne mal meiner Doktorandin zeigen.
3. Apropos LaTeX: wie erläutert hat Herr Knuth (kanntet ihr den vorher wirklich nicht?!) TeX entwickelt, übrigens neber einer eigenen CPU-Architektur für seine Codebeispiele im Buch. Als ich noch studierte hatte ich eine Vorlesung zu fortgeschrittenen Logikkonzepten und auf einer Folie wurde auch Lesley Lampards temporale Logik erläutert, wobei der Prof. einen kleinen Stern daran hängte mit der Anmerkung: “Für die LaTeX-Freunde: ja, er ist es.”
4. Apropos LaTeX2: wir hatten bei uns im Studiengang einen, der hat in Vorlesungen – gerade den Formellastigen – nicht einfach mitgeschrieben, der hat mitgeTeXt! 😀