Schlagwort: Azure

  • Alles neu macht der Maicrosoft

    Heute sind wir wieder da und beglücken euch mit schöner Musik. Kann man aber auch überspringen, aber macht es nicht. Ansonsten natürlich ganz fantastische Informationen aus der .NET Welt. Eine neues Solutionformat, eine neue Sprache zum Beschreiben von APIs, und neue Features im .NET 9 Preview 3. Der Mai macht halt alles neu.

    Links:

    Musikintros
    https://udio.com/

    Vektordatenbank / Retrieval Augmented Generation (RAG)

    https://learn.microsoft.com/en-us/azure/search/retrieval-augmented-generation-overview

    https://devblogs.microsoft.com/azure-sql/vector-similarity-search-with-azure-sql-database-and-openai/

    Chatbot-Arena

    https://chat.lmsys.org/

    LibreChat

    https://docs.librechat.ai/

    Werbung für Manuel:

    https://abetterrouteplanner.com/premium/?referral=WGMYUVGK

    Die SLN-File ist Schrott:

    https://medium.com/medialesson/welcome-to-the-new-visual-studio-slnx-solution-file-3c20d37a1cb3

    Collection Visualizer

    https://blog.jetbrains.com/dotnet/2024/04/15/exploring-collections-and-datatables/

    Paperless DMS
    https://docs.paperless-ngx.com/

    TypeSpec – Neue Sprache von Microsoft um APIs zu beschreiben

    https://typespec.io/

    .NET 9 Preview 3 – TimeSpan overloads, PersistableAssemblyBuilder

    https://github.com/dotnet/core/blob/main/release-notes/9.0/preview/preview3/libraries.md

    Neuer HybridCache / IDistributedCache Updates

    https://github.com/dotnet/aspnetcore/issues/53255

    Github Copilot Workspace

    https://github.blog/2024-04-29-github-copilot-workspace/

    MSDOS 4.0 Quellcode veröffentlicht

    https://cloudblogs.microsoft.com/opensource/2024/04/25/open-sourcing-ms-dos-4-0/

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter

    https://twitter.com/_devcouch

    Instagram:

    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Musik:

    Reaching Out Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

    http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

    Music promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/

    Circus Theme (Entry of the Gladiators) – Strings Version by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com

    Music promoted on https://www.chosic.com/free-music/all/

    Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    Kazzo-Sound-Effect:

    https://www.freesoundslibrary.com/party-kazoo-sound-effect/

  • Hot YARP — Ein abgewichster Proxy

    Hot YARP — Ein abgewichster Proxy

    Kann man den Tesla mit dem iPhone laden? Nein. Laufen die Microsoft App Services auf Azure neuerdings mit Kestrel + YARP? Ja. Ist das besser als NGINX? Das weiß niemand so genau. Was wir aber wissen ist, dass wir wieder eine neue  Folge online gestellt haben, dass die .NET 7 Performance super und die DevBox teuer. Darüber reden wir und über noch viel mehr. Hört mal rein.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.

    Twitter

    https://twitter.com/_devcouch  

    Instagram:

    https://www.instagram.com/devcouch_podcast/

    iTunes:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Blog Post Performance Improvement .NET 7
    https://devblogs.microsoft.com/dotnet/performance_improvements_in_net_7/#gc

    Microsoft hat App Services von IIS auf Kestrel + YARP umgestellt
    https://azure.github.io/AppService/2022/08/16/A-Heavy-Lift.html

    USB-C, IPhones
    https://www.heise.de/news/Lightning-Auch-2200-Euro-teures-iPhone-14-Pro-Max-immer-noch-mit-USB-2-0-7269839.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.atom.beitrag.beitrag

    Microsoft DevBox Preview
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/announcing-microsoft-dev-box-preview/
    https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/dev-box/

    Musik:

    Reaching Out Kevin MacLeod (incompetech.com)

    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

    http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

    Music promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/

    Circus Theme (Entry of the Gladiators) – Strings Version by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com

    Music promoted on https://www.chosic.com/free-music/all/

    Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    Kazzo-Sound-Effect:

    https://www.freesoundslibrary.com/party-kazoo-sound-effect/

  • MongoDb und exotische Bildformate

    MongoDb und exotische Bildformate

    Unsere Brainboost-Pillen sind leer! Manuel hat kein Auto mehr und muss deswegen immer von Oliver mitgenommen werden, Oliver hat gerne Alone in the Dark gespielt. Wir sprechen über den neuen Freelancer Kompass und freuen uns dass wir auch in Deutschland eine eigene Cloud haben. Im wesentlichen geht es aber um Mongo-Db im allgemeinen oder Dokument-Datenbanken im besonderen. Wir hatten aber trotzdem noch Zeit dafür dass WebP Bildformat zu testen und fragen uns wie wir unseren 50. Geburtstag feiern.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch  

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Alone in the Dark:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Alone_in_the_Dark

    Freelancer Kompass

    https://www.freelancermap.de/marktstudie

    Mongo University:

    https://university.mongodb.com/

    WebP-Bilder

    https://caniuse.com/#search=webp

  • Terror auf Ebay mit autonomen Workflow Autos

    Wir sind zurück aus dem Urlaub und decken einen Umwelt Skandal bei Autos auf! Wir sprechen über das Durable Task Framework und quasi nebenbei lösen wir sämtliche Probleme von autonom fahrenden Autos, klären Probleme auf Ebay, hacken Logitech Geräte und machen MongoDb und Azure Zertifizierungen.

    DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch  

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    17 Tonnen CO2 Geschichte:

    https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/elektroauto-akkus-so-entstand-der-mythos-von-17-tonnen-co2/23828936.html

    Aluminuim-Förderung Deutschland, Quelle:

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/aluminium102.html

    Neues aus dem Heise-Forum:

    https://www.heise.de/forum/Mac-i/News-Kommentare/iOS-12-4-mit-iPhone-Migrationsassistent-und-Fix-fuer-Lausch-Luecke/Update/posting-34915069/show/

    Logitech Lücke:

    https://www.heise.de/security/meldung/Logitech-Luecken-Angriff-mit-10-Euro-Hardware-moeglich-jetzt-handeln-4478521.html

    Windows Updates:

    https://www.heise.de/ct/artikel/Windows-10-Upgrades-Flexiblerer-Zwang-4481998.html

    Sicherheitslücke bei Lovoo:

    Workflow System Übersicht:

    https://github.com/common-workflow-language/common-workflow-language/wiki/Existing-Workflow-systems

    Durable Task Framework:

    https://github.com/Azure/durabletask

    On.NET Video zum Durable Task Framework:

    https://channel9.msdn.com/Shows/On-NET/Building-workflows-with-the-Durable-Task-Framework

  • Noda Time und unser Geldsystem

    Sie wollten dass wir diese Folge löschen – aber wir haben sie trotzdem veröffentlich und verraten die Wahrheit über unser Geldsystem, die Fakten zu Azure Datastudio, wie man sich die Cronjob Syntax merken kann und die neusten Apple News.

    DevCouch erscheint ca. alle 19 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch  

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Azure Data Studio

    https://docs.microsoft.com/en-us/sql/azure-data-studio/download?view=sql-server-2017

    Cronjob Generator

    https://www.freeformatter.com/cron-expression-generator-quartz.html

    Library der Woche:

    https://nodatime.org/2.4.x/userguide/concepts

    Mastodon

    https://joinmastodon.org/

    Game-Streaming:

    https://vortex.gg/

    Airpods2:

    https://www.golem.de/news/ifixit-auch-apples-airpods-2-koennen-nicht-repariert-werden-1903-140361.html

    https://www.golem.de/news/drahtloses-ladesystem-apple-stellt-airpower-ein-1903-140354.html

    Eurion Konstellation:

    https://de.wikipedia.org/wiki/EURion-Konstellation

  • EOL für Rippchen nach 6 Stunden

    EOL für Rippchen nach 6 Stunden

    Oliver hat Rippchen gegrillt und Manuel herausgefunden wieso die Lampe vom Server rot blinkt. Wir stellen fest das unser Lieblings-Datenbankserver keinen Support mehr hat und man bei HP für Support bezahlen muss. Zudem riechen wir nach Knoblauchbutter.

    DevCouch erscheint ca. alle 19 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch  

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Dunning Kruger Effekt:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

    Unlocalize:

    http://unlocalize.com/

    Microsoft Azure Ausfall:

    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-nennt-Gruende-fuer-Cloud-Ausfaelle-4296544.html

    Google Firestore verfügbar:

    https://www.heise.de/developer/meldung/NoSQL-Datenbank-Google-Cloud-Firestore-allgemein-verfuegbar-4296844.html

    .NET Core 3.0 Release Event im April
    https://visualstudio.microsoft.com/vs2019-launch/

    .NET Core 1.1 EOL:

    https://www.heise.de/developer/meldung/Einmal-Update-bitte-NET-Core-1-0-und-1-1-erreichen-End-of-Life-am-27-Juni-4313474.html

    Stellenangebot:

    https://www.netto-online.de/karriere/Stellenbeschreibung.chtm/Full-Stack-Entwickler-C-(m-w-d)/pid=279

    Http-Client und Multi-Targeting:

    Design-Ressourcen:

    http://www.sansfrancis.co

  • Selbstständig als Softwareentwickler

    Selbstständig als Softwareentwickler

    Wir sprechen über unseren Job als Freiberufler und wie man dazu kommt, nebenbei gibt es noch kurz Zeit über ein Problem des Brexit zu sprechen und wie man amazon Fake Reviews erkennt.

    DevCouch erscheint alle 20 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch  

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Existenzgründer Portal vom BMWi:

    https://www.existenzgruender.de/DE/Home/inhalt.html

    EU-Domains gehen bei einem Hard-Brexit verloren

    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Brexit-eu-Domaininhabern-drohen-Komplikationen-4294380.html

    Amazon Fake Reviews

    https://reviewmeta.com/

  • Brexit Sous-Vide

    Während der Brexit Debatte treffen sich die drei Spackos bei Thomas in Köln und entscheiden über die Zukunft der .NET Welt und Pro und Contra Sous-Vide Garen.

    DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

     

    Shownotes:

    Irgendein Home-Automation Produkt:
    www.conrox.com

    HomeMatic Zentrale für den PI
    https://github.com/alexreinert/piVCCU

    .NET Core mit Visual Studio Code
    https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/core/tutorials/with-visual-studio-code

    Manus Logitech Vertical Mouse
    https://www.logitech.com/de-de/product/mx-vertical-ergonomic-mouse

    Tile Tracker Device
    https://www.thetileapp.com/de-de/products/pro

    CCC Vortrag zu Gesundheitsakten
    https://media.ccc.de/v/35c3-9992-all_your_gesundheitsakten_are_belong_to_us

    C# 8.0 steht vor der Tür: Nullable Reference Types, Async Iterable, Default Interface Methods, …
    https://blogs.msdn.microsoft.com/dotnet/2018/11/12/building-c-8-0/

    .NET Core 2.2 – OpenApi Analyzers und Konventionen
    https://blogs.msdn.microsoft.com/webdev/2018/08/23/asp-net-core-2-20-preview1-open-api-analyzers-conventions/?WT.mc_id=-blog-scottha

    Fiddler Everywhere
    https://www.telerik.com/blogs/one-fiddler-to-rule-them-All

    Rider 2018.3
    https://www.jetbrains.com/rider/whatsnew/

    Azure Toolkit für Rider:
    https://blog.jetbrains.com/dotnet/2018/10/16/deploy-web-apps-explore-resources-introducing-azure-toolkit-rider/

  • dotnet Cologne 2018 Live – Microsoft AI Platform mit Kostja Klein

    Thomas Krause und Manuel Wenk haben sich auf der dotnet Cologne 2018 mit Kostja Klein über die Microsoft AI Plattform und Cognitive Services unterhalten.

    DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Kostja Klein arbeitet bei  Freudentberg IT – https://www.freudenberg-it.com/de/ .Ihr findet ihn bei Twitter unter https://twitter.com/KostjaKlein und könnt ihn regelmäßig bei der SQLPass treffen: https://www.sqlpass.de/

    Mehr zu Cognitvie Services gibt es bei https://azure.microsoft.com/de-de/services/cognitive-services/ , Details zur Microsoft AI Plattform findet ihr bei https://www.microsoft.com/en-us/ai/ai-platform.

  • 0xDC13 Azure CosmosDb mit Thorsten Kansy

    Das Team der dotnet-Cologne 2018 hat uns zur Konferenz eingeladen und wir konnten viele Sprecher interviewen. Die Folgen werden nun in lockeren Abständen veröffentlicht. Den Anfang macht Thorsten Kansy der mit uns über Azure CosmosDb spricht.

    DevCouch erscheint alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch

    Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!

    Shownotes:

    Thorsten erreicht ihr unter http://www.dotnetcore.eu/ sowie http://www.dotnetconsulting.eu/, seine video2brain Videos finden sich hier: https://www.video2brain.com/de/trainer/thorsten-kansy