Nicht mal klatschen kriegen sie hin!
Verdammt! Wegen der Remote-Situation haben sie keine Shownotes, und nicht mal klatschen bekommen sie hin!
Coronavirus – 10 Entwicklertipps für die Zeit in der Quarantäne
Corona aus Dosen ist mindestens genau so gut wie Firefox in Containern. Default interfaces in c# sorgen bei uns für genau so viel für Diskussionsstoff wie die stockende Verkehrswende. Resharper out of process ist genau so verrückt wie diese 3 Teufelskerle, die euch wieder den Programmieralltag versüßen. Hört euch das mal an.
Wie man await Task Of Kartoffelgratin schneller macht
Wir sind wieder auf der dotnet Cologne mit unserer Couch. Manuel jammert über seinen Windows Server. Wir reden über Tasks und Moq. Wir alle mögen kein Kartoffelgratin mit Ketchup und Thomas erzählt blöde Witze. Stellt euch mal vor!
Faszination Speckstein. Specflow muss versteckt sein. Mit Steve Korzinetzki
Heute waren wir ganz aufgeregt, weil Steve Korzinetzki mit uns auf der Couch war. Steve hat über Specflow gesprochen und uns mit Bier abgefüllt. Wir haben aber trotzdem unseren Teil beigetragen und über ein Leben mit Visual Studio ohne Resharper und Büros im U-Bahn Tunnel gesprochen. Neue Fotos für Instagram haben wir auch gemacht. Folgt uns auf Instagram. Ernsthaft. Bitte.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Julia Klöckner – Die Blazor Queen auf Instagram twittert wieder
Julia Klöckner hat Manuel auf Twitter geblockt. Aus Frust schreibt er eine Raspberry Pi Anwendung und fragt Thomas und Oliver um Rat. Oliver hat den devcouch.podcast Instagram Account ins Leben gerufen und bettelt um Follower. Thomas sinniert über Mobile Blazor Bindings; Oliver und Manuel finden das doof.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel.
Twitter
https://twitter.com/_devcouch
Instagram:
https://www.instagram.com/devcouch_podcast/
iTunes:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/devcouch/id1249563765
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Weihnachts Mr. Robot mit System.Threading.Channels
Warum ist the Witcher 3 besser als Jedi Fallen Order? Was ist der Unterschied zwischen der TPL und den System.Threading Channels? Wie ging Mr. Robot aus? Was bringen einem die Entity Framework Migrations? Und wie überspringt man überhaupt die sinnlosen Kapitel dieses Podcasts? Manche Antworten können wir liefern. Welche sind das? Findet es heraus.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
NCrunch egal, Für uns interessiert sich ja eh keiner :-(
Bitte diese Folge nicht zu Ende hören, denn wir singen wieder. Davor haben wir aber ganz spannende Sachen über Ncrunch, Quantifizierung, Jesus, Geschenke und Pommbären. SQL Polybase ist die Wunderwaffe für die Frage nach Reporting bei dokumentbasierten Datenbanken und der Hard Disk Sentinel wacht über die Festplatte. Klingt jetzt irgendwie ein wenig verwirrend, macht aber Sinn, wenn man sich das alles anhört.
DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern - Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Folgt uns bei Twitter: https://twitter.com/_devcouch
Für Feedback kontaktiert uns auf www.devcouch.de oder sendet uns eine Email an info@devcouch.de . Über eine positive Bewertung bei iTunes freuen wir uns!
Visual Studio Online – Fast gut ist immer noch Schrott
Wir sind ja nett, das wisst ihr ja. Und wir meinen es nicht böse. Aber VSO ist ein bisschen scheisse. Aber das soll ja auch gar nicht unser Thema sein. Wir reden auch über diesen Unfall bei Uber, .NET Core 3.1, Jupyter sowie gRPC. Und das Essen war auch schon da. Das Leben ist schön.
Brextensions im Gaia Knoten
Gaia ist eine Göttin der Erde und amerikanisches Budweiser ist scheisse. Das sind nur 2 der vielen wunderbaren Feststellungen dieser Folge.
Olivers Spiegeleier haben Thomas Blutzucker enorm ansteigen lassen, wie wir live feststellen. Wir sind übrigens 50 Folgen alt und erklären euch, wie ihr die Namings für eure Variablen im Code verbessern könnt. Und neue Resharper sowie Visual Studio Tipps zum Nachmachen gibt es auch. Wir sind einfach super.